Dienstag, 23. November 2010

Winter...

Ich wusste jetzt gar nicht ob ich ein Ausrufezeichen hinter das "Winter" machen soll, und ob das jetzt eigentlich fröhlich klingen oder traurig klingen soll. Aber diese Option mit den drei Punkten erlaubt den nicht-entscheidungsfreudigen Schreibern wie mir, die ganze Sache den Lesern zu überlassen... aaahh, schon wieder!!
Naja, komm ich mal zum Ursprungsthema zurück: es wird Winter. Eigentlich schon seit einer ganzen Weile, aber hier in Pécs war ja dann doch so lange so tolles Wetter, dass ich mich schon gefragt habe, obs hier sowas wie nen fiesen, grauen, regnerischen November überhaupt gibt. Heute, nach 2 Tagen Dauerregen kenne ich die Antwort - Ja, gibt es!
Leider finde ich meinen Regenschirm nicht. Verliehen? Vergessen? Wer weiß das schon... Gut, dass es Regenjacken gibt.
Woran merkt man noch, dass Winter ist?
1. Es wird früh dunkel. Das ist gerade ganz praktisch, denn da ich ein Abends-Arbeitsmensch bin, kann ich eher anfangen zu arbeiten, weil man eher das Gefühl hat, dass man bald schon ins Bett muss.
2. Es wird kälter. Das ist zwar nicht schön, aber irgendwie halt doch. Viel Tee, Mützen tragen (die mit der neuen Frisur wirklich gut aussehen), irgendwo reinkommen und denken "Hach ist das schön warm hier!"
3. Lebkuchen und Spekulatius. Lebkuchen gibts in Ungarn tatsächlich das ganze Jahr über. Die sind groß und eine Halbkugel und sind entweder mit Schokozuckerglasur oder Vanillezuckerglasur. Lecker!
4. Weihnachtsdekoration in Kaufhäusern. Pécs als Stadt ist GAR NICHT dekoriert. So, wie wir es aus Deutschland kennen, dass dann in den Fenstern überall Lichter sind, Tannenbäume rumstehen usw., so ist das hier leider nicht. Aber es gibt ja das Arkad, das große Einkaufszentrum. Da von ausländischen Investoren betrieben, ist das genauso hässlich geschmückt wie jedes andere deutsche Einkaufszentrum auch. Am Anfang dachten wir zunächst, oh, wie geschmackvoll und zurückhaltend! Die haben in der Mitte so eine "Rotunde", da hatten sie drei so künstliche hohe Tannen mit Kunstschnee bedeckt hingestellt. Naja, wir wussten ja nicht, dass die noch nicht fertig waren mit dekorieren!! Inzwischen sind sie fertig und die Tannen sind nicht mehr alleine: es haben sich weitere Tannen dazugesellt, plus Lebkuchenhaus, Bach, Holzhütte, Reh, Hirsch, Dachs und allerlei anderes Getier. Außerdem natürlich Ranken aus künstlichem Tannengrün und riesige goldene Kugeln und Schleifen. Naaaja, was es in der Stadt nicht gibt, hat man wohl versucht, wieder wett zu machen.
5. Adventskalender. Ich habe die besten Eltern der Welt, denn ich habe nicht nur einen wunderschönen Papierkalender (Natürlich von Brück und Sohn, wie sich das gehört) mit dem Motiv der Frauenkirche, sondern auch noch einen Teeadventskalender (jeden Tag ein anderes Beutelchen), eine Tasse als Adventskalender (zum Freirubbeln) und den obligatorischen selbstbefüllten Kalender, den ich mit Hannah teile, worüber sie sich sehr gefreut hat. Ihr Gesicht wurde nämlich immer trauriger, als ich mein 2. Paket innerhalb einer Woche bekommen habe mit so vielen tollen Sachen drin.
6. Das Weihnachtsoratorium. Ich hatte ja geschrieben, ich gebe Bescheid, sobald ich es das erste Mal gehört hab. Gestern wars soweit! :)

Ich bin mal gespannt, ob ich hier in Pécs noch Schnee erlebe, bevor ich wieder abfahre!
Hier noch ein paar Eindrücke aus dem dunklen Pécs:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen