


Ich weiß nicht woran es liegt, aber irgendwie kam mir Wien bei diesem Besuch noch schöner vor als vor 4 Jahren - vielleicht, weil ich mich momentan in Pécs aufhalte? Ich weiß es nicht, auf jeden Fall haben wir wunderschöne Tage gehabt, viel gesehen und viel gegessen.

Freitag abend sind wir 20:30 in unserem Appartement angekommen und sind direkt nochmal in die Stadt - beleuchtet sehen die ganzen alten Gebäude am Ring und die Hofburg fast schöner aus als am Tag. Im MQ (Museumsquartier) daily haben wir noch superlecker und preiswert gegessen, sind viel rumgelaufen und schließlich ins Bett. Samstag haben wir eine Mammuttour gemacht: Oper, Kärntner Straße, Stephansdom, Graben, Freyung, altes Rathaus, Holocaust-Mahnmal, Michaelerplatz, Hofburg, Nationalbibliothek, Mozart-Denkmal, Mariahilfer Straße, Naschmarkt, Secession, Prater. Noch Fragen? Man muss allerdings dazusagen, dass wir uns das alles nur von außen angeschaut haben, da wir bei dem Traumwetter, das wir hatten, keine Lust hatten, irgendwo reinzugehen. Dazwischen haben wir natürlich immer mal wieder was gegessen. Z.B. eine Sachertorte im Café Griensteidl an der Hofburg. ;)



Sonntag morgen sind wir dann nach Bratislava gefahren. Das geht vom Südbahnhof aus ziemlich unproblematisch mit so einer Direktverbindung. Der Südbahnhof wird gerade komplett umgebaut, wir haben kurzfristig gezweifelt, dass da überhaupt ein Zug fährt. Hat aber gut geklappt und für 14 Euro hin und zurück lohnt sich das auch mal, das ist so ein Angebot, wo man sogar die öffentlichen Verkehrsmittel in Bratislava mit dabei hat.
Bratislava hat eine ganz hübsche Innenstadt und viele nette Cafés, eine blaue Kirche und eine niegelnagelneu renovierte Burg.

Abends sind wir dann wieder nach Wien gefahren und haben in einem Beisl im süßen Stadtteil Spittelau gegessen

- natürlich hab ich mir ein Wiener Schnitzel bestellt - ein TRAUM!!! Hach, das können die eben, die Österreicher. Danach sind wir noch zur Karlskirche gefahren, um sie uns bei Nacht anzuschauen - sehr beeindruckend. Und da zu dem Zeitpunkt auch noch alle Konzertgänger aus dem Musikverein gekommen sind, haben wir uns ins Foyer geschlichen und uns das auch noch angeschaut. Ich wäre auch gern in das Konzert gegangen - Das französische Nationalorchester und Daniele Gatti haben nämlich das Verdi-Requiem gespielt. Aber es gab nur noch eine Karte für 90 Euro und ich hatte nur Jeans und ne Fleecejacke mit. :(

Montag stand dann im Zeichen der

Schlösser. Wir haben zunächst mal unsere Rucksäcke im Westbahnhof eingeschlossen (an dem gerade auch gebaut wird) und sind nach Schönbrunn gefahren. Als wir die Eintrittspreise gesehen haben, ist uns ein bisschen schlecht geworden, sodass wir einfach nur durch den Park gelaufen sind, und hoch auf die Gloriette.


In dem Café dort habe ich mir nochmal eine Sachertorte gegönnt. Die war zwar auch schweineteuer, aber da hat sich wirklich jeder Cent gelohnt - das war die beste, die ich bis jetzt gegessen habe. Sowas von saftig, ich will gar nicht wissen, wieviele Eier die auf eine Springform verwenden...
Dann sind wir zur Karlskirche gefahren und von dort zum Belvedere gelaufen, uns den Park angeschaut, wieder zum Naschmarkt gefahren, dort im Kaffeehaus noch Schinkenfleckerl gegessen, das Gepäck im Westbahnhof geholt und wieder ins Auto gestiegen.

Schön wars, Babá Wien! Wir sehen uns wieder...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen