Sonntag, 21. November 2010

Kultur und Party!

Gestern waren wir ja nun schließlich und endlich im Konzert. Stattgefunden hat es in "Kertvaros", die so genannte Gartenstadt im Süden von Pécs. Wer sich da jetzt was beschauliches vorstellt, hat sich getäuscht. Das einzig schöne da sind die deutschen Discounter.... Ansonsten ist das eine Ansammlung von Plattenbauten. Inmitten dieser findet man dann Kreisförmig angeordnet ein Gymnasium, eine Sporthalle und ein Kulturhaus, wo verschiedene kulturelle Sachen stattfinden.
Gestern eben dieses Konzert, was unter dem Motto "Hilfe - Klassische Musik!" stand und vor allem für Kinder und Jugendliche gedacht war. Deswegen war der Eintritt recht billig und es wurde nur diese Simfonie gespielt, die ja recht kurz ist mit ca. 40-45 min. Am Anfang gab es also die Einführung, in der das Orchester auch ab und an entscheidende Stücke angespielt habe. Schade, dass ich die Erklärungen nicht verstehen konnte und auch nichts übersetzt wurde, das hätte mich wirklich interessiert. Es gab auch Plätze hinter dem Orchester und ab und an sogar Stühle zwischen den Musikern, vor allem für die Kinder. Die Musiker waren alle normal gekleidet und das Licht ist auch während des Konzerts hell geblieben. Es war wirklich süß, die Kinder zu beobachten. Zwei Reihen vor uns saß ein kleiner Junge mit seinem Großvater - sooo niedlich, die beiden zu beobachten. Wie er seine riesigen Hände auf den Kopf des kleinen (vielleicht 4 oder max. 5 Jahre) gelegt hat... hach.
Nach der Einführung gabs dann eine kurze Pause und dann wurde die Sinfonie gespielt. Akustisch war das in diesem Raum nicht so einfach, ich fand alles ein wenig durchweg zu laut und zu wenig differenziert. Aber die Qualität des Orchesters würde ich generell als hoch bezeichnen, so rein vom Bauchgefühl. Während ich schreibe, höre ich mir gerade eine Aufnahme von Nikolaus Harnoncourt an, und ich erkenne das Stück auf jeden Fall wieder... ;)
Mir hat der Anfang des zweiten Satzes am besten gefallen, wenn die Streichergruppen versetzt anfangen. Das hat echt nen Gänsehauteffekt. Und im vierten Satz hört man finde ich zum Teil auch die Neunte Sinfonie.
Als es vorbei war habe ich zu Hannah gesagt "Das kam mir vor wie 10 Minuten!" und sie dann "Mmmhhhh, wie spät ist es denn?" Ich dann die Uhrzeit gesagt, und sie dann "Ja, aber dann hat es ja viel länger gedauert!". Und das hat es ja auch. Aber auch ihr kam es nicht vor wie 40 Minuten. Einfach toll! Ich mag Beethoven.

Danach gabs dann das Kontrastprogramm. Da wir alle hungrig waren sind wir noch in die Stadt was essen gegangen, in so ein kleines Café, wo anscheinend jeden Abend eine Salsa-Party stattfindet. Da sind wir eine Weile geblieben, sind dann ins Wohnheim, haben da noch ein kleines Video für unsere Abschlusspräsentation nächsten Mittwoch gedreht und sind noch weg gegangen. Dementsprechend spät bin ich heute ins Bett gekommen und dementsprechend spät bin ich heute aufgestanden. Somit hab ich leider den Ausflug ins Thermalbad von Szigetvár verpasst, aber da ich mich in meinem Körper gerade eh nicht so wohl fühle... Dann bleib ich heute zu Hause und erledige meine diversen angefallenen Hausaufgaben. Einkaufen muss ich auch schon wieder. Das schöne Brot, dass ich bei dem besten Bäcker der Stadt gefunden hab (übersetzt: Tiroler Schwarzbrot - das ist mal was!!), war innerhalb von 2 Tagen aufgegessen...
Das Wetter wird hier langsam aber sicher sehr sehr ungemütlich und nass und kalt. Aber dann kommt man wenigstens ein bisschen in die Weihnachts-Winterstimmung. Sobald ich das erste Mal das Weihnachtsoratorium gehört habe, sag ich Bescheid... ;)
Haben in Deutschland denn die Weihnachtsmärkte denn schon offen??
Vielleicht kauf ich heute auch mal Lebkuchen.
So, jetzt seid ihr auf dem absolut allerneuesten Stand. Ich hoffe euch allen geht es gut und ihr seid gesund und munter?!
Bis bald!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen