So langsam nimmt mein Stundenplan eine Form an. Allerdings keine, die mir gefällt... 1 Kurs, der echt richtig gut gewesen wäre (Learning Business) wurde durch Work-Life-Balance ersetzt. Das ist zwar nicht schlecht, aber anrechnen lassen werde ich das wohl nicht können. 2 andere, die ich unbedingt machen wollte, finden nun wohl auch nicht statt: "Die Museen und die Unesco-Weltkulturerbe in Pécs" und "The History of Movements ans Institutions of Hungarian Adult Education". Der erste war zwar eher für mich gedacht, aber das hätte ich echt suuuper gefunden. Da wäre man nämlich in alle Museen zusammen gegangen usw. Also hätte ich wirklich was über die Stadt gelernt. Das zweite hat mich zwar nicht soo wahnsinnig interessiert, aber ich hätte Punkte dafür bekommen - und das gleiche Thema wäre in Essen sicherlich nicht interessanter... Nun muss ich also schauen, was ich dann in Essen noch machen muss und wo ich welche Prüfung ablegen muss. Das ist zwar alles kein Drama, nervt aber doch ziemlich. Mir war nicht klar, dass die Kurse eventuell nicht stattfinden!
Naja, die anderen Sachen, die stattfinden, die sind meistens in Blöcken. Also, wer mich besuchen will: nur zu, wie es aussieht, habe ich den ganzen Oktober recht viel Zeit...
Das, was wohl am anstrengendsten wird, ist der Ungarisch-Kurs. 2 mal die Woche 1,5 Stunden. Wir werden sehen.
Ach ja, und ich habe heute Pörkölt gegessen!!! Endlich. Und er war echt lecker. Achso, das ist das, was bei uns unter Gulasch geführt wird. Gulasch ist hier mehr eine Suppe, Pörkölt gibts hier traditionell mit Spätzle. Gegessen in einer Art Kantine, in der fast nur Ungarn essen. Ich war da mit meiner Mentorin, da die Speisen nur auf Ungarisch angeschrieben sind. Aber jetzt weiß ich ja, wie es heißt, und kanns immer wieder bestellen. Es gibt nämlich verschiedene Pörkölts, und ich hatte das aus Schweinefleisch.
Morgen werde ich mal die hauseigene Kantine probieren, von der ich verschiedenstes gehört habe. Ich werde berichten!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen