Erklärung: Damit sich die Erasmus-Leute untereinander besser kennen lernen und auch der Bildungsfaktor nicht zu kurz kommt, organisiert eine Gruppe von Studenten eine Menge an Aktivitäten. Z.B. Stadtführungen (hab ich verpasst), eine Führung durch die Pecser Brauerei (verpasse ich heute), einen Trip nach Budapest (dieses Wochenende), eine Weinverkostung (da ist Katharina zu Besuch, also machen wir das wohl...), Filmabende (ungarische Filme mit englischen Untertiteln) und eben die Länderpräsentationen. Ungarn selbst hat letzte Woche den Anfang gemacht mit einem 45-minütigem Film über das Land. Das war echt superinformativ uns lustig. Danach gibts dann immer von der jeweiligen Nation vorbereitete typische Snacks und Getränke. An den Palinka hab ich mich noch nicht rangewagt. Nicht, nachdem ich Gesichter von absoult trinkfesten Leuten gesehen habe, nachdem sie ihn geschluckt haben. Könnte daran liegen, dass die Ungarn den selbstgebrannten von zu Hause mitgebracht haben. Ich für meinen Teil hatte das Gefühl, der Geruch (Zahnarzt potenziert mit 50) reicht mir, um betrunken zu werden.
Gestern waren dann die Belgier (2 Mädels, die Armen), die Litauer (ca. 10) und wir Deutschen (16 Leute) dran.
Die Filme waren alle gut und informativ. Wir Deutschen hatten - wie soll es auch anders sein - vorher so unsere Probleme, wie wir unsere Geschichte darstellen, und mit welcher Musik wirs unterlegen. Schließlich haben wir uns für keine Musik entschieden, was wohl auch richtig war. So zumindest wurde es uns von den anderen gefeedbackt.
Ich war zwei Tage damit beschäftigt, Sauerkraut zu kochen! Ich kann es nicht mehr sehen und riechen... Dann habe ich Hannah und Lili noch bei den Pralinen geholfen (das BESTE Rezept ever, ich
Die Belgierinnen hatten neben den Pralinen noch Schokolade und Kriek (Kirschbier). Die Litauer hatten eine supergeile Süßspeise selbstgemacht (Kekse in irgendeiner Masse und dann trockenen lassen und geschnitten), kleine Schnittchen geschmiert, um den Vodka besser zu vertragen, und eine kalte Gemüsesuppe (die war schön rosa, weil mit Roter Beete) gemacht.
Wir hatten dann aufgetischt: Bier, Jägermeister, Buletten, Kartoffelsalat mit Mayo, Kartoffelsalat mit Brühe, selbstgebackene Brötchen, Currywurst, Frankfurter Würstchen mit Senf und Sauerkraut, Rote Grütze mit Vanillesauce. Hört sich doch gut an, oder?? ;)
Jetzt sind wir auf jeden Fall froh, dass wirs hinter uns haben und freuen uns auf die nächsten Präsentationen.
Was die Woche sonst noch so los war:
Montag: Business English und abends Ballett (Sacre du Printemps) im hübschen Pécser Theater. Es ist nämlich gerade Dance Festival
Dienstag: Ungarisch-Kurs. Ich verzweifle.
Mittwoch: Business English und Vorbereitungen für die Präsentation
Was diese Woche noch passieren wird:
Donnerstag: Ungarisch-Kurs. Ich werde verzweifeln. Ich muss lernen. Gleich, wenn ich fertig bin. Abends: Ballett!
Freitag: aufräumen, waschen, shoppen... Abends: mal schaun
Samstag + Sonntag: Trip nach Budapest.
bin ich ne säuferin, oder wie?
AntwortenLöschen