Nach einem schönen Essen in einem neu entdeckten Restaurant und einem gemütlichen Filmabend gestern, sind wir heute schon recht früh aufgestanden, um in den Zoo zu gehen. Da kommt man ganz gut mit dem Bus hin. Laufen kann man auch, das wird dann allerdings mehr eine Wanderung, da der Zoo am Fuße des Fernsehturms im Gebirge ist. Die Lage ist schön, total im Wald, weniger künstlich angelegt, als viele Zoos in Deutschland. Allerdings auch recht klein. Ich hatte nichts anderes erwartet, Pécs ist ja auch nicht groß. Nur leider sind auch die meisten Käfige zu klein und bei manchen Arten würde man sich doch Artgenossen wünschen. Das Zebra z.B. war total allein. :(
Es gab auch keine Pinguine, Giraffen oder Elefanten, aber immerhin einen Löwin mit einer Löwin, ein Bison, verschiedene Affenarten, und 2 Nilpferde. Riesige Nilpferde.
Was es nicht gab: Tee. Es war nämlich ziemlich kalt, und ich hätte mir gern einen Tee gekauft. Nicht zu bekommen. Nicht an dem Mini-Kiosk im Zoo, nicht an dem größeren außerhalb. Naja. Ich bin dann auf jeden Fall mittags wieder in die Stadt gefahren, und dachte mir: Geh ich noch zur Tourist-Information. Frag, wann die Stadtrundgänge sind und was sonst noch so los ist. Und damit sind wir bei der Ausgangsfrage angekommen. Denn: die Touristinformation hat ab Oktober nur noch an Werktagen auf, nicht am Samstag und am Sonntag. Ich stand vor dieser Tür und hab geguckt wie ein Omnibus. Mindestens. Ich glaube, ich habe 10 min davorgestanden, und dennoch nicht begriffen, was ich sehe. Wann genau kommen die meisten Touristen? Dienstag vormittag? Mittwoch nachmittag? MANN EY. Aber ich gebe ja nicht so schnell auf. Also zur Informationsstelle des Kulturhauptstadtjahres. Die hatten zwar offen, arbeiten aber mit der regionalen Touristinfo nicht zusammen und konnten mir somit auch nichts sagen. Toll. In solchen Momenten weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Dann dachte ich mir, ich kann mir wenigstens meine 3-Monatskarte für den Bus kaufen. Es war nachmittags halb zwei. Was hat zu: die große Verkaufsstelle für Tickets. Da hab ich angefangen an mir zu zweifeln. Danach dachte ich, ok, so ist das halt, kauf ich mir eben beim Kiosk zumindest ein billigeres Busticket oder auch gleich mehrere auf Vorrat. Was hat geschlossen? Der Kiosk. Wollen die denn alle kein Geld verdienen??? Ist das das Späterbe des Sozialismus???? Naja, manchmal muss man eben froh sein, dass doch ein wenig Westen Einzug gehalten hat im Osten Europas und so konnte ich mir in dem großen, neu gebauten Einkaufszentrum im C&A wenigstens noch Socken kaufen. Hier wird es nämlich langsam kalt und meine Socken bekommen immer so schnell Löcher. Nein Mama, ich stopfe sie nicht, ich schmeiße sie weg. Sorry.
Nach dieser ganzen Anstrengung musste ich mir in der Europa-Pékseg (Europa-Bäckerei) erstmal ein leckeres Pizzabrötchen und anschließend noch eine Schokoschnecke kaufen. (Denn backen können die hier wenigstens wirklich) Und um dem ganzen dann doch noch einen positiven Abschluss zu geben habe ich noch einen Streifzug durch die Stadt gemacht. Ein paar Eindrücke folgen:
Eine alte Tür - Ein Brunnen (einer von vielen)
versteckter Weg zur Kathedrale - Kathedrale von der kurzen Seite
alte Figuren liegen neben der Kathedrale - Türklinke
Franz Liszt - Skulptur auf der Káptalan utca (Museumsstraße)
Türklinke des Zsolnay-Museums - Eingang zum Museum
altes Haus - Statue auf dem Kossuth tér
renovierter Liebesschlosszaun, mit nur wenigen Schlössern bis jetzt.
Hihi du arme! =)
AntwortenLöschenda weiß man die Öffnungszeiten hier auf dem anderen Kontinent doch sehr zu schätzen. In Neuseeland haben nämlich - selbst in den kleineren Städten - die meisten Läden, Supermärkte etc. gefühlt IMMER auf. Unter der Woche meist bis 20 oder 22 Uhr, die Spermärkte machen übers WE als Sonderaktion mal 48 gar nicht zu und an der Promenade Taurangas konnte man auch bis 16 Uhr noch alles kaufen. Einige Shops - wo wir uns nun erstmal 5$ = ca. 2,8€-Sonnenbrillen gekauft haben - hatten sogar noch länger auf.
Dafür kann Neuseeland wirklich nicht annähernd mit der Kultur mithalten, die man deinen Fotos entnehmen kann. Einige schöne Schnappschüsse, vor allem die Klinke finde ich ja mega urig! Sowas will ich auch :)
Wenn du das nächste mal zufällig zu den Öffnungszeiten in der Stadt sein solltest, kann ich dir empfehlen Schlappen zu holen. Sowas trägt man, damit die Socken nicht so schnell kaputt gehen und die Füße warm sind. Würde wohl auch deine Mami freuen ;P Hier wirds langsam richtig sommerlich und wir haben uns schon mit 40er-Sonnencreme ausgestattet. Unter 30 findet man hier fast nichts, wenn das nicht tolle Vorzeichen für einen viel zu heißen Sommer sind!
Lass es dir gut gehen, werte Dame und genieß die Kultur. Wo der westliche Einfluss stärker wird, gibt es sie vielleicht bald nicht mehr =)